RETTmobil ist
Zahlen und Fakten (2018)
3 Säulen des Erfolgs der RETTmobil
Die beeindruckende Entwicklung, der ausgezeichnete Ruf und der enorme Erfolg der RETTmobil in nur 16 Jahren von einer nationalen Fachausstellung zur internationalen Top-Messe gründet auf drei Säulen:
Fachmesse, Fortbildung, Mobilität.
Fachmesse
Die RETTmobil ist nicht die größte Messe, aber eine der bedeutendsten ihrer Art weltweit. Sie präsentiert Produkte, Innovationen und Dienstleitungen: Erzeugnisse namhafter Hersteller von Kranken- und Rettungsfahrzeugen sowie von renommierten Ausstellern aus den Bereichen, Fahrzeugausrüstungen, Notfallmedizin, Bekleidung, Funktechnik, Verlage, Fachverbände, Hilfsorganisationen, Feuerwehr und Bundeswehr sowie Produkte von vielen mit der Gesamtthematik befassten Branchen.
Fortbildung
Eine wichtige Ergänzung des umfangreichen Informationsangebots der RETTmobil ist das Fachprogramm mit namhaften Referenten. „Aus der Praxis - für die Praxis“ lautet das Motto der zahlreichen medizinisch-rettungsdienstlichen Fortbildungen und Workshops.
Die Bedeutung der RETTmobil wird erneut durch die aktive Beteiligung der Arbeitsgemeinschaften der Leiter der Berufsfeuerwehren in Deutschland (AGBF Bund) und die Arbeitsgemeinschaften der Feuerwehren im Rettungsdienst (AG FReDI) bei Messeforum und Rahmenprogramm unterstrichen.
Mobilität
Die Attraktivität der RETTmobil wird ganz wesentlich durch das Thema der Mobilität bestimmt; erfahrbar und erlernbar bei Vorführungen und Übungen. Dazu bietet das Freigelände mit Offroad-Park und integrierter Teststrecke erstklassige Voraussetzungen. Hier können alle Interessenten Mobilität mit aktuellster Fahrzeug- und Rettungstechnik hautnah und eindrucksvoll erleben. Die Bundeswehr stellt eine Vielzahl neuer Sanitätsfahrzeuge vor.
Standort der Mitte
Der ideelle Träger der RETTmobil, die „Interessengemeinschaft der Hersteller von Kranken- und Rettungsfahrzeugen e. V.“ (IKR), hat bereits 2001 aus vielen guten Gründen die Barockstadt Fulda als Standort für die Messe der kurzen Wege ausgewählt.
Als Schirmherr der RETTmobil 2018 konnte JUH-Präsident Dr. h.c. Frank-Jürgen Weise gewonnen werden.
Verantwortlich für Planung, Vorbereitung und Durchführung der RETTmobil ist die Messe Fulda GmbH.
Entwicklung
Das Technische Rundschreiben zur RETTmobil 2013 wird im Januar 2013 per Post an alle Aussteller gesendet.
Wichtige Information für die Aussteller der RETTmobil 2013:
Die Bestellscheine unserer Servicepartner (Strom, Wasser, Wände, Möbel, etc.), sowie Parkbestellscheine, ein Übersichtsplan und eine Kopie des Technische Rundschreibens finden Sie, wenn Sie die in Ihrem Technischen Rundschreiben genannte Internet-Adresse aufrufen. Das Technische Rundschreiben enthält auch Ihre Ausstellerausweise, Ihre Stand- und Hallennummer sowie einen Plan mit der Position Ihres Standes, und wird an Ihre Adresse gesendet.
The Technical Memo / Guidelines of RETTmobil 2013 will be sent by post-mail to all exhibitors in January 2013.
Important Information for the Exhibitors of RETTmobil 2013:
The order forms of our service-partners (electricity, water, walls, furniture, etc.), as well as parking passes, an overview plan and a copy of the Technical Memo / Guidelines can be accessed by going to the internet-address stated in your issue of the Technical Memo, which has been sent to your address. The Technical Memo also includes your exhibitor passes, booth- and hall-number, as well as a plan indicating the location of your stand.
Bilder 2017 | Bilder 2016 | Bilder 2015 | Downloads |
Auf dieser Seite können Sie Bilder der Internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität RETTmobil ansehen.
Journalisten und Pressevertreter erhalten Zugang zu unserem Bildarchiv mit hochauflösenden Bildern.
Kontaktieren Sie uns hierzu bitte kurz per eMail unter: info(at)messefulda.de.
Sie erhalten nach kurzer Registierung Zugriff auf alle angebotenen Bildern.
RETTmobil 2020
Eintritt: 15 Euro kostenlose Besucherparkplätze
Kostenloser Shuttle-Bus
Wolf-Hirth-Straße, 36041 Fulda