Wissenschaftliche Leitung Fortbildungsprogramm

 

Neue Anforderungen an den Rettungsdienst
Großereignisse im Vordergrund der Fortbildung

 

Gerade die unmittelbare Vergangenheit hat gezeigt, dass zunehmend neue An- und Herausforderungen an den Rettungsdienst herangetragen werden. Das sind nicht nur die Qualifikation des Personals sondern auch die neuen Umgebungsbedingungen. Dies spiegelt sich auch im diesjährigen Fortbildungsprogramm auf der RETTmobil 2017 wieder. Das bisherige Konzept der Fortbildung mit den Angeboten als Workshops und dem Vortragsprogramm wurde beibehalten. Es konnten auch dieses Mal über 30 Referenten aus den verschiedenen Bereichen der Medizin, der Technik und der Berufspolitik gewonnen werden, die alle nicht nur als Repräsentanten sondern auch als erfahrene Praktiker ihres Bereiches gelten.

 

Das Spektrum der Angebote orientiert sich an den Ereignissen der jüngsten Vergangenheit wie z.B. dem Terroranschlag in Berlin aber auch an neuen medizinischen Aspekten, die durch Leitlinien der wissenschaftlichen Gesellschaften vorgegeben werden. Auch neue Techniken z.B. bei Fahrzeugen erfordern ein Umdenken bei der Rettung. Ganz im Vordergrund stehen die besonderen Lagen, die in bisher noch nicht dagewesener Intensität den Rettungsdienst fordern. Spezielle Notfallsituationen erfordern auch spezielles Herangehen und Versorgung in Absprache  mit den Partnern des Rettungsdienstes, die gleichfalls zu Wort kommen. Selbst im Bevölkerungsschutz wird notfallmedizinisches Wissen und taktisches Vorgehen eine zunehmende Rolle spielen.

 

Das diesjährige Angebot zeichnet sich durch seine hohe Aktualität und Orientierung an den Veränderungen der Umgebungsbedingungen aus. Aus diesem Grund ist auch für Messebesucher der vergangenen Jahre es rentabel, sich über diese Veränderungen zu orientieren. Gerade die Möglichkeit mit direkt Betroffenen ins Gespräch und Diskussion zu kommen, stellt einen Vorteil des diesjährigen Messebesuchs dar. Die Industrieausstellung wird darüber hinaus Möglichkeiten bieten sich umfassend zu informieren.

 

Damit kann garantiert werden, dass gerade für die Praxis der Rettung nicht nur ein breitgefächertes Angebot besteht, sondern auch die Möglichkeit existiert sich für neue Herausforderungen fit zu machen.

 

Es lohnt sich auf jeden Fall auch dieses Jahr sich auf den Weg nach Fulda zu machen, um die Chancen der Erweiterung des rettungsdienstlichen Horizontes nicht zu verpassen.

 








Prof. Dr. med. Peter Sefrin

Wissenschaftlicher Leiter des Fortbildungsprogrammes

Workshop 8

 

In der Notfallmedizin gewinnt eine Technik immer weiter an Verbreitung: Die Sonographie. Doch welche sinnvollen Einsatzmöglichkeiten gibt es für das präklinische Sono? Muss man jahrelange Erfahrung haben, um die Vorteile von Ultraschall zu nutzen? Warum sollen nicht auch Rettungsassistenten / Notfallsanitäter Ultraschall einsetzen?

 

In einem kompakten, zweistündigen Workshop stellen wir allen Interessierten die Möglichkeiten vor, die in der Notfallsonographie mittlerweile geboten werden und erklären die relevanten Untersuchungstechniken basierend auf Leitsymptomen. Zudem zeigen wir „hautnah" wie die Notfallsonographie in der Realität ablaufen kann - Hands-On Aspekte inklusive.

 

Anmeldung Übersicht Workshops 2017

Workshop 7

 


Seit einigen Jahren bieten wir diesen Workshop an, um Ihnen die Möglichkeit zu geben Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Kindernotfall aufzufrischen. Eingeladen sind Rettungsassisstenten, Notfallsanitäter und Notärzte.


Neben dem Training der Besonderheiten einer Kinder-Reanimation nach den aktuellen Guidelines werden Themen wie z.B. die pädiatrische Medikamentengabe besprochen. Die verschiedenen Zugangswege werden diskutiert und Tipps und Tricks zur Dosierung von Medikamenten bei Kindern verschiedenen Alters präsentiert. Anhand von Fallbeispielen aus dem Rettungsdienst werden Ihre Kenntnisse in der Behandlung einzelner Krankheitsbilder praxisbezogen vertieft. Wir arbeiten teilweise in Kleingruppen, für Fragen und Interaktion mit den anderen Kursteilnehmern bleibt viel Raum.

Anmeldung Übersicht Workshops 2017

Workshop 2

 

Inhalt:

 

Die Ultraschalldiagnostik hat in den vergangenen Jahren in der Medizin erheblich an Bedeutung gewonnen. In der heutigen Zeit gibt es kaum noch eine Fachdisziplin, die nicht auf die diagnostischen Möglichkeiten der Ultraschalluntersuchung zurückgreift. Vor allem in der präklinischen und klinischen Notfallmedizin ist die Sonographie als Bildgebung geeignet, symptomorientiert und organübergreifend in den Diagnosealgorithmus der oftmals lebensbedrohlichen Erkrankungen integriert zu werden.

Doch gerade die Integration in den Behandlungsablauf ist in den herkömmlichen Notfallsonographiekursen nur unzureichend zu vermitteln. Wir möchten Ihnen in diesem Seminar zeigen, wie ein fallbasiertes Ultraschallsimulationstraining als sinnvolle Weiterentwicklung in die Ultraschallausbildung integriert werden kann. Der Kurs ist auch für Rettungsassistenten und Notfallsanitäter als Einstieg in die Thematik geeignet.

 

Anmeldung Übersicht Workshops 2017

Workshop 6

 

 

Zielgruppe:
Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr


Themen:

  • Mobile und Fahrzeuggebundene Notrufgeräte für analoge und digitale Netze
  • Einrichtung und Inbetriebnahme der Notrufgeräte RES.Q‐GP und s.QUAD X35 sowie s.QUAD Voice (4m analog)
  • Einrichtung und Inbetriebnahme der Fahrzeugnotruflösung mit DiCal‐FDM.X und DiCal‐RED
  • Effektives Flottenmanagement und sicher Fahrzeugkommunikation mit Funkbedienung und Telefonie


Anmeldung Übersicht Workshops 2017

RETTmobil 2018
Eintritt: 10 Euro
Park kostenlose Besucherparkplätze
Bus Kostenloser Shuttle-Bus
Anfahrt Wolf-Hirth-Straße, 36041 Fulda

Die RETTmobil 2018 kommt!


     


    retter_tv   retter_tv

     

    banner_haensch_debanner_cubosbanner_draeger
    banner_lifeproof16banner_msabanner_metrax
    banner_audi17banner_drschumacherbanner_berendsen
    banner_mefinabanner_profilebanner_peli
    Comprare Cialis 5 mg Giornaliero online in Italia Effetti indesiderati di Cialis 5 mg Comprare Cialis 20mg a buon prezzo Ordina Cialis originale in Svizzera Acquista Viagra generico senza ricetta in Svizzera Acquisto Cialis 10mg online Consegna a domicilio di Viagra in farmacia online Offerta Cialis 5mg Comprar Reduslim en línea Comprare Spedra Avanafil senza ricetta online Acquista Viagra in Svizzera senza prescrizione Cialis sin receta Comprar Viagra Contrareembolso Precio de Cialis 5 mg Farmacia para viagra en España Cialis 5 mg efectos secundarios Reduslim funciona Disfuncion Erectil comprar Cialis genérico avanafil prezzo cialis 20 mg prezzo cialis effetti benefici cialis 10 mg Reduslim Kaufen buy cialis or generic tadalafil