- Details
- Kategorie: Fachprogramm
Themen und Termine der Workshops
Auf der RETTmobil 2020 finden nachfolgend aufgeführte Workshops statt, die thematisch sehr aktuell und mit hochkarätigen Referenten besetzt sind. Alle Workshops werden durch ein Teilnahmezertifikat bestätigt.
Mittwoch, 13.05.2020
Workshop 1:
Medizin in lebensbedrohlichen Einsatzlagen
Mittwoch, 13.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
|
Raum |
Kosten |
Referenten
|
Seminarraum 1
|
30,- € |
Herr Jean-Baptiste Noel
ResQ-X
Herr Kai Laziank
ResQ-X
|
|
|
|
Workshop 2:
Reanimation, aber nicht um jeden Preis - Entscheidungsfindung in End-of-Life-Situationen
Mittwoch, 14.05.2020, 12:30 - 14:30 Uhr
|
Raum |
Kosten |
Referenten
|
Seminarraum 1
|
30,- € |
Herr Daniel Marx MEDI-LEARN.net GbR
Frau Kristina Schmidt
MEDI-LEARN.net GbR
|
Beschreibung |
|
|
Workshop 3:
Selbstschutz/Selbstschutzverteidigung
Mittwoch, 13.05.2020, 15:00 - 17:00 Uhr
|
Raum |
Kosten |
Referent
|
Seminarraum 1
|
30,- € |
Herr Sascha Kühnel
Akademie für Gewaltprävention
|
Beschreibung |
|
|
Donnerstag, 14.05.2020
Workshop 4:
Präklinisches Atemwegsmanagement
Donnerstag, 14.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
|
Raum |
Kosten |
Referentin
|
Seminarraum 1
|
30,- € |
Frau Dr. Sabine Merz
DRK Villingen-Schwenningen |
Beschreibung |
|
|
Workshop 5:
"Findet ihr das etwa lustig? MEDI-LEARN Cartoons über Notfallmedizin & Rettungsdienst"
Donnerstag, 14.05.2020, 12:30 - 14:30 Uhr
|
Raum |
Kosten |
Referent
|
Seminarraum 1
|
30,- € |
Herr Daniel Marx
MEDI-LEARN.net GbR
|
Beschreibung |
|
|
Workshop 6:
Psychische Belastungen von Rettungskräften: Praxisnahe Strategien zur Förderung und Erhaltung psychischer Gesundheit im Rettungsalltag
Donnerstag, 14.05.2020, 15:00 - 17:00 Uhr
|
Raum |
Kosten |
Referenten
|
Seminarraum 1
|
30,- € |
Dr. med Peter Tonn
Geschäftsführer Neuropsychiatrisches Zentrum
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Nina Schulze
leitende Psychologin im Neuropsychiatrischen Zentrum Hamburg Altona
Saskia Blömeke
Gesundheitspsychologin (BGM)
|
Beschreibung |
|
|
Freitag, 15.05.2020
Workshop 7:
Geburtshilfliches Skill- und Simultationstraining für den Rettungsdienst
Freitag, 15.05.2020, 09:00 - 13:00 Uhr
|
Raum |
Kosten |
Referenten
|
Seminarraum 1
|
60,- € |
Frau Meike Meier
Hebamme BSc., CRM-Instruktorin (InFacT), Fa. SIM.IMPULS
Herr Tino Appelt
CRM-Instruktor (InFacT), Fa. SIM.IMPULS
Herr Mario Miedek
CRM-Instruktor (InFacT), geprüft. Aus- und Weiterbildungspädagoge, Fa. SIM.IMPULS
Frau Ramona Bambach
Hebamme, Patientendarstellerin
|
Beschreibung |
|
|
Sonderworkshop - Workshop 8:
Simulation katastrophenmedizinische präklinische Behandlung (KaBe-Sim-Studie)
Mittwoch - Freitag, 13. - 15.05.2020, 4 Gruppen, zu je 2 Stunden von 10-17 Uhr täglich
|
Raum |
Kosten |
Referenten
|
Freigelände, Stand 98 |
keine, vorherige Anmeldung über Projekthomepage notwendig (siehe Beschreibung) |
Herr Dr. med. Stephan Matthews
Universitätsmedizin Mainz, Facharzt für Anästhesiologie
Herr T. Demare Universitätsmedizin Mainz, Klinik für Anästhesiologie
Herr S. Grigat Universitätsmedizin Mainz, Klinik für Anästhesiologie
Frau Dr. med. J. Lohse Universitätsmedizin Mainz, Klinik für Anästhesiologie
Herr Dr. med. M. Naß Universitätsmedizin Mainz, Klinik für Anästhesiologie
Frau Dr. med. A. K. Rosner Universitätsmedizin Mainz, Klinik für Anästhesiologie
Frau Dr. med. B. Wolpert
Universitätsmedizin Mainz, Klinik für Anästhesiologie
Herr J. Linnepe
Studienassistent Universitätsmedizin Mainz, GF Katastrophenschutz ASB Mainz-Bingen
Hinweis: Fortbildungspunkte für Ärzte und Rettungsfachpersonal sind beantragt.
|
Beschreibung |
|
|
Stand: 06.02.2019 - Keine Gewähr für Richtigkeit der Angaben.
Seminarraum 1:
Seminarraum 2 + 3:
|
gegenüber Messegelände, zu Fuß erreichbar
Feuerwache Fulda - kostenloser Shuttle-Bus vom Messegelände
|
Weitere Informationen und Anmeldung:
KONGKRET
Frankfurter Str. 12
97082 Würzburg
Tel.: 09 31/2 99 52 63
Fax: 09 31/2 99 52 61
eMail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.kongkret.de