Feuerwehr Fulda

Die Feuerwehr Fulda ist in diesem Jahr nicht nur innerhalb der Workshops aktiv, es werden auch zwei sehr interessante Neufahrzeuge zu sehen sein. Ein NEF auf Mercedes Vito mit einem Wechselaufbau und ein LF 20 auf einem Mercedes Atego mit Walser Aufbau. Beides Fahrzeuge mit einem Aufbau der auf Qualität und Langlebigkeit ausgelegt ist.

 

Zwar kein Neufahrzeug aber ein sehr interessantes Einzelstück wird auf der Messe die, nach einem Unfall wieder aufgebaute, Iveco/Magirus DLA(K) 23/12 mit einem Metz – Podest sein.

 

Ein Highlight im Bereich der Fahrzeugausstellungen wir in diesem Jahr sicher der neue Wasserwerfer 10 der Bundespolizeiabteilung aus Hünfeld sein.

 

Praxisworkshops für Einsatzkräfte: Technische Unfallhilfe

 

Auch in diesem Jahr wird die Feuerwehr Fulda wieder ein attraktives Programm zur aktiven Fortbildung von Einsatzkräften anbieten.

Zusammen mit dem Hersteller für hydraulische Rettungsgeräte, Lukas Hydraulik GmbH werden die Experten der Feuerwehr Fulda den diesjährigen Schulungspart auf dem Freigelände veranstalten.

An den 3 Messetagen können interessierte Besucher in dem praxisbezogenen Workshop „Technische Unfallhilfe“ wichtige neue Impulse sammeln und ihr Wissen auffrischen. Hierzu werden in dem Bereich des Offroad-Parcours realistische Einsatzszenarien aufgebaut, die nach einer theoretischen Einweisung unter professioneller Anleitung abgearbeitet werden. Wichtig für uns ist es, in dem Workshop auch die Verbindung zu einer modernen und zeitgemäßen Technik aufzuzeigen. Gerade im Bereich des Fahrzeugbaus und der passiven Sicherheit im Fahrzeugbau sind leistungsstarke hydraulische Rettungsgeräte sehr wichtig um Einsätze erfolgreich gestalten zu können. Hier wird unter anderem auch auf die immense Entwicklung im Bereich der akkubetriebenen hydraulischen Rettungsgeräte und deren flexible Einsatzmöglichkeit eingegangen.

Innerhalb der 6 Workshops wollen wir einer möglichst breiten Zielgruppe die Möglichkeit geben, sich in der medizinisch-technischen Rettung weiter zu bilden. In erster Linie spricht der Workshop die Seite der technischen Rettung an, also die Einsatzkräfte der Feuerwehren. Aber durch die Zusammenarbeit mit jeweils einer RTW Besatzung von dem MHD Petersberg oder dem DRK Fulda, also auch mit dem medizinischen Teil der Rettung, besteht durchaus auch für Mitglieder oder Mitarbeiter des Rettungsdienstes die sinnvolle Möglichkeit zur Teilnahme.

 

Termine für die Workshops:

 

Mittwoch, 10.05.2017
09.30 – 12.30 Uhr | 13.30 – 16.30 Uhr

 

Donnerstag, 11.05.2017
09.30 – 12.30 Uhr | 13.30 – 16.30 Uhr

 

Freitag, 12.05.2017
09.30 – 12.30 Uhr | 13.30 – 16.30 Uhr

 

Ort: Offroad-Parcours / Teerfläche hinter den Messehallen

 

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei und die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Feuerwehr Fulda - www.feuerwehr-fulda.de .

 

Alle Teilnehmer benötigen eine gültige Eintrittskarte zur Teilnahme an dem Workshop. Die persönliche Schutzausrüstung gemäß UVV Feuerwehren ist mitzubringen.

 

www.feuerwehr-fulda.de

 


www.lukas.com

 

Stand: 13.03.2017
 
 
 
 
 
 

Podiumsdiskussion 2017

Podiumsdiskussion im Messe-Forum der RETTmobil 2017
in Halle 7, Stand 708














(Stand: 20.02.2017)


Mitglieder des IKR

Interessengemeinschaft der Hersteller von Kranken- und Rettungsfahrzeugen (IKR e.V.)

Messe-Forum 2017

Termine & Themen der Veranstaltungen
im Messe-Forum der RETTmobil 2017
in Halle 7, Stand 708 (Dauer pro Thema etwa 20 Minuten)

 

 

 

 















 

(Stand: 10.01.2017)

Mobilität im Offroad-Bereich erleben

RETTmobil:  Fahrparcours im Offroad Gelände erheblich erweitert

Das Thema Mobilität wird bei der RETTmobil ganz groß geschrieben. Denn es bestimmt erneut den attraktiven Charakter der internationalen Leitmesse in Fulda. Die Aktivitäten im perfektionierten Offroad-Bereich werden erheblich ausgeweitet, damit alle Interessenten Mobilität mit aktuellster Fahrzeug- und Rettungstechnik hautnah und überzeugend erleben können. Dafür sorgen Spezialeinsatzfahrzeuge renommierter Hersteller.

Auch die Bundeswehr ist im Offroad-Bereich vertreten mit schwer geschützten Fahrzeugen. Die medizinische Versorgung und der Abtransport von Verwundeten kann so auch unter intensiven Gefechtsbedingungen gewährleistet werden.



  • bild_109
  • bild_110
  • bild_144
  • bw_frau_k.jpg
  • bw_freigelaende
  • dsc02308
  • fahnen
  • fuchspanzer1
  • offroad_m_klasse_k
  • offroad_touareg
  • touareg

RETTmobil 2018
Eintritt: 10 Euro
Park kostenlose Besucherparkplätze
Bus Kostenloser Shuttle-Bus
Anfahrt Wolf-Hirth-Straße, 36041 Fulda

    banner_haensch_debanner_cubosbanner_draeger
    banner_lifeproof16banner_msabanner_metrax
    banner_audi17banner_drschumacherbanner_berendsen
    banner_mefinabanner_profilebanner_stollenwerkbanner_peli

     


    retter_tv   retter_tv