„Die Fehler, die wir gemacht haben, sind die Erfahrungen,
die wir machen mussten, um die Fehler zu verhindern,
die wir noch machen könnten."
Fehler sind in der Akutmedizin ein alltäglicher Begleiter. Jeder von uns war bereits Fehlerursache oder Opfer eines Fehlers. Aber statt sich offen und ehrlich mit Fehlern zu beschäftigen, neigen wir zu Bagatellisierung, Verdrängung oder wir finden eine Lösung, sie in die Schuhe anderer zu schieben!
Ein erster Schritt ist die Fehlerkommunikation, ein nächster die Fehleranalyse und am Ende steht natürlich die Fehlerprävention. Wie schwierig das im notfallmedizinischen Alltag sein kann, wird jeder schon mal erlebt haben. Fehlermeldesysteme werden kaum genutzt, Prozess-verantwortliche fühlen sich nicht verantwortlich und Fehler machen sowieso immer nur die anderen. Die Grundlage einer transparenten Fehlerkultur findet sich unter anderem im Konzept des Team-Resource-Management (TRM).
FaktorMensch® möchte deshalb mit Ihnen über die „Schnittstelle Mensch", über Teamplay und Handlungsstabilität in kritischen Situationen sprechen. Dabei soll es um Wahrnehmung, Kommunikation, Führungsverhalten und Wertschätzung gehen. Und natürlich um den richtigen Umgang mit Fehlern und der damit untrennbar verknüpften Sicherheit unserer Patienten.
Anmeldung | Übersicht Workshops 2017 |
RETTmobil 2020
Eintritt: 15 Euro kostenlose Besucherparkplätze
Kostenloser Shuttle-Bus
Wolf-Hirth-Straße, 36041 Fulda