- Details
- Kategorie: Fachprogramm
Themen und Termine der Medizinisch-Rettungsdienstlichen Fortbildungen
Auf der RETTmobil 2020 finden nachfolgend aufgeführte Medizinisch-Rettungsdienstliche Fortbildungen statt, die thematisch sehr aktuell und mit hochkarätigen Referenten besetzt sind.
Fortbildung 1:
Technik im Rettungsdienst
Mittwoch, 13.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr Seminarraum 2
|
Vorsitz: Herr Dr. PD Michael Reng Chefarzt, Goldberg-Klinik Kelheim
|
Teilnahmegebühr: 25,- €
|
|
|
Thema:
|
Referent:
|
- Möglichkeiten und Grenzen der Telemedizin
|
Herr Dr. PD Michael Reng Chefarzt, Goldberg-Klinik Kelheim
|
- Simulation im Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen
|
Frau Corinna Fasching
Projektreferentin Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen
|
- Simulation aus der Sicht der Notärzte
|
Herr Dr. Christop Kern Universitäts- u. Poliklinik für Herzchirurgie, Stationsarzt Intensivbehandlungseinheit
|
Fortbildung 2:
Digitalisierung im Rettungsdienst
Mittwoch, 13.05.2020, 12:30 - 14:30 Uhr Seminarraum 2
|
Vorsitz: Herr Dr. Stefan Trümpler Feuerwehr Hamburg
|
Teilnahmegebühr: 25,- €
|
|
|
Thema:
|
Referent:
|
- Virtual Operation Support Team (VOST)
|
Herr Jörg Dindorf KatS LK Bad Kreuznach
|
- Die digitale (R)Evolution für die MANV-Bewältigung
|
Herr Daniel Hecht
RescueWave(R)
|
- Videostream und Drohne – die neue Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg
|
Herr Dr. Stefan Trümpler Feuerwehr Hamburg
|
Fortbildung 3:
Recht im Rettungsdienst
Mittwoch, 13.05.2020, 15:00 - 17:00 Uhr
Seminarraum 2
|
Vorsitz: Herr Dr. rer. medic. Mike Peters
Rechtsanwalt / Fachanwalt für Medizinrecht
Justitiar der AG Notarzt Berlin e.V. |
Teilnahmegebühr: 25,- €
|
|
|
Thema:
|
Referent:
|
|
Herr Dr. rer. medic. Mike Peters
Rechtsanwalt / Fachanwalt für Medizinrecht
Justitiar der AG Notarzt Berlin e.V.
|
- Selbstbestimmung des Patienten (Behandlungsmethoden)
|
Herr Dr. rer. medic. Mike Peters Rechtsanwalt / Fachanwalt für Medizinrecht
Justitiar der AG Notarzt Berlin e.V.
|
- Persönliche und strafrechtliche Verantwortlichkeit des NA/NFS
|
Herr Dr. rer. medic. Mike Peters Rechtsanwalt / Fachanwalt für Medizinrecht
Justitiar der AG Notarzt Berlin e.V.
|
Fortbildung 4:
Kindernotfälle
Donnerstag, 14.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Seminarraum 2 |
Vorsitz: Herr Dr. Alexander Lay
Klinikum Fulda, Anästhesie
|
Teilnahmegebühr: 25,- €
|
|
Thema:
|
Referent:
|
|
Herr Dr. Thomas Plappert
Facharzt Innere Medizin/Notfallmedizin
Stv. Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Landkreis Fulda
Malteser Hilfsdienst Fulda
|
- Traumatologische Notfälle
|
Herr Dr. Alexander Lay
Klinikum Fulda, Anästhesie
|
|
Herr Dr. Matthias Kalmbach
Klinikum Fulda, Anästhesie
|
Fortbildung 5:
Bedrohungslagen: Zusammenwirken von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei
Donnerstag, 14.05.2020, 12:30 - 14:30 Uhr
Seminarraum 2
|
Vorsitz: Herr Marc Hübner Institut der Feuerwehr NRW (IdF NRW)
|
Teilnahmegebühr: 25,- €
|
|
|
Thema:
|
Referent:
|
- Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz bei Bedrohungslagen
|
Herr Marc Hübner Institut der Feuerwehr NRW (IdF NRW)
|
- Vorbereitung auf das Zusammenwirken von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen
|
LPD Herr Andreas Wien
Landesamt für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW (LAFP NRW)
|
- Stop the bleeding - Trauma einmal anders!
|
Herr Dr. Karlheinz Fuchs
Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Kreises Steinfurt
|
Fortbildung 6:
Rettungsdienstliche Aspekte bei Großschadenslagen
Donnerstag, 14.05.2020, 15:00 - 17:00 Uhr
Seminarraum 2
|
Vorsitz: Herr Dr. Ulrich Cimolino
Feuerwehr Düsseldorf
|
Teilnahmegebühr: 25,- €
|
|
|
Thema:
|
Referent:
|
|
Herr Dr. Rainer Schuà
Leitender Medizinaldirektor
Leiter Sachgebiet Gesundheit
Regierung von Unterfranken
|
|
Herr Dr. Felix Rockmann
Chefarzt Notfallzentrum Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
|
- Vegetationsbrandbekämpfung - Anforderungen an Mensch, Taktik und Technik für die sichere Bekämpfung
|
Herr Dr. Ulrich Cimolino
Landeshauptstadt Düsseldorf
Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
|
Fortbildung 7:
Unterstützungssystem im Rettungsdienst
Freitag, 15.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Seminarraum 2
|
Vorsitz: Herr Werner Hoffmann
BRK, Bezirksverband Schwaben, Bildungsstätte
|
Teilnahmegebühr: 25,- €
|
|
|
Thema:
|
Referent:
|
|
Herr Horst Eßbauer
Flugzeugkapitän, Bereitschaftsleiter BRK Dommelstadl, BRK-Kreisverband Passau
|
|
Herr Dr. Alexander Hatz
Arzt f. Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Ärztl. Qualitätsmanagement
Leitender NA Landkreis Neuburg/Do.-Schrobenhausen
Administrator Mobile Retter Ingolstadt
|
|
Herr Werner Hoffmann BRK, Bezirksverband Schwaben, Bildungsstätte
|
Stand: 08.01.2020 - Keine Gewähr für Richtigkeit der Angaben.
Veranstaltungsort: Feuerwache Fulda, kostenloser Shuttle-Bus für Teilnehmer vom Messegelände
Infos und Anmeldung:
KONGKRET
Frankfurter Str. 12
97082 Würzburg
Tel.: 09 31/2 99 52 63
Fax: 09 31/2 99 52 61
eMail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.kongkret.de